Learning by doing 2.0
Heute waren wieder 20 interessierte Bürger am Koppelweg um sich vom Winzer Felix Schäfer und Prof. Dr. Staeck den Rebschnitt beibringen zu lassen.
Wir waren erstaunt wie viel Interesse besteht und wieviele Fragen zur Rebe gestellt werden. So hat jeder die richtige Anleitung erhalten, um die Reben im eigenen Garten vom Winter an zu pflegen.
Bilder des ersten Winterrebschittes
Zum ersten Rebschnitt bei schönstem Wetter haben uns zahlreiche Helfer beim ersten Rebschnitt unterstützt. Vielen Dank an alle helfenden Hände!
Winterrebschnitt 2019
Die Reben erwachen!
Am Samstag, den 16. Februar 2019 von 10:00 bis 12:00 Uhr und am Mittwoch, den 20. Februar 2019 von 11:00 bis 13:00 Uhr haben Hobbygärtner, Interessierte und Freunde der Britzer WeinKultur die Gelegenheit den Rebschnitt unter fachmännischer Anleitung zu erlernen.
Veranstaltungen 2019
Rebschnitt:
- 16. Februar 2019 um 10:00-12:00 Uhr
- 20. Februar 2019 von 11:00 – 13:00 Uhr
Veranstaltungsreihe Literatur und Musik unter Reben:
- 23.Mai 2019: Lesung von Herrn Prof. Dr. Lothar Staeck im Freilandlabor Britz
- 24. Mai 2019: 17:00-19:00 Uhr: Schauspieler Bernd Ludwig liest im Fontane Jahr 2019 aus den Werken „Stechlin“ und aus ausgewäh
lten Gedichten Fontanes. Die musikalische Begleitung wird von Jazz-Pianist Hannes Zerbe übernommen.
- 28. Juni 2019: Autor Carl–Peter Steinmann (Stadterzähler und Autor) liest aus dem Werk Tatort Berlin und signiert anschließend seine Bücher.
- 13. September 2019: Autor und Lektor Herr Mattias Gerschwitz liest aus dem Roman Doppelfährte von H. Holl und aus ausgewählten eigenen Werken.
Weitere Veranstaltungen:
- 25. Mai 2019: ab 14:00 Uhr: Weinblütenfest mit dem Trio Scho
- 25. Mai 2019: ab 17 Uhr: Langer Tag der Stadtnatur
- 16. Juni 2019: Teilnahme amSommerfest auf dem Gutshof Britz geplant
- 22. Juni 2019: 14.00 Uhr: Spaziergang zur Britzer WeinKultur mit Führung, Information, Weinverkostung und kleinem Imbiss. Teilnahmebeitrag: 10.00 €, Treffpunkt: Mohriner Allee/Ecke Straße am Brandpfuhl (Haltestelle Bus 181).
- 29. Juni 2019: Fest der Weinkultur
- 14. September 2019: Sommer- und Kinderfest
- 12. Oktober 2019: Wahl der Weinkönigin
2018 in Bildern
Das Jahr 2018 war für uns ein spannendes Jahr. Danke an alle Beteiligten und Interessierten!
Hier einige ausgewählte Bilder des Jahres 2018.
Bundesweite Woche der Sprache und des Lesens 2019
Kooperationsveranstaltung Freilandlabor Britz e.V. und des Vereins zur Förderung der Britzer WeinKultur e.V.
Am 23. Mai 2019 findet um 17:00 Uhr eine Lesung im Rahmen der Bundesweiten Woche der Sprache und des Lesens 2019 statt im Freilandlabor/Umweltbildungszentrum im Britzer Garten (erreichbar über Parkeingang Buckower Damm des Britzer Gartens). Die Veranstaltung ist kostenlos. Der Parkeintritt ist zu entrichten.
Prof. Dr. Lothar Staeck liest aus seinen Büchern Entdecke den Amazonas-Regenwald und Faszination Amazonas. Seine Menschen, seine Tiere, seine Pflanzen zum (Umwelt)Thema:
Die Zerstörung des Amazonas-Regenwaldes geht ungebremst weiter – Das betrifft uns auch!
Als Kenner der Region wird er anschließend Fragen beantworten und sicher die eine oder andere Geschichte von seinen Besuchen am Amazonas erzählen.
Zielgruppe: Erwachsene
Alt Rixdorfer Weihnachtsmarkt
Vom 07.12.2018 bis zum 09.12.2018 findet man uns auf dem Alt Rixdorfer Weihnachtsmarkt.
Wir freuen uns auf Sie!
Frische Farbe für die Britzer WeinKultur
Mit der Natur in Einklang bringen! Dank des Ehrenamtsprogramm FEIN haben ehrenamtliche Helfer Hand angelegt. Es hat allen viel Spaß gemacht!
Wahl der Britzer Weinkönigin 2018
Die Trauben sind geerntet und verarbeitet, der neue Wein ist im Entstehen.
Grund genug, den Saisonabschluss zu feiern! Viele Gäste waren gekommen und schnell gab es keinen freien Stuhl mehr. Alle waren gespannt, wer die Weinkönigin von Britz, Neukölln und Berlin wird. Für die Unterhaltung sorgte die Alex Band und der Zauberer Mondini.
Der Neuköllner Bezirksbürgermeister nahm dann die Krönung vor. Die Weinkönigin 2018 heißt Daniela I. Wir gratulieren Frau Dr. Daniela Schulz zur Weinkönigin 2018 und wir freuen uns mit ihr . Gefreut hat uns der Zuspruch der vielen Gäste, denn viele haben erst in diesem Jahr den Weg zum Koppelweg 70 gefunden.
Wir danken auch dem Fotografen Stephanus Parmann.