Nicht verpassen: Lesung unter Reben am 11.10.2019 17 Uhr
Infos zur Piaf-Lesung mit Gesang am 11.Oktober
Zur Sängerin: Ingrid Ihnen-Haas, gelernte Drogistin, Erzieherin und Sozialarbeiterin in der Justizvollzugsanstalt Tegel. Ihr Hobby ist der Gesang von Jazz über Rockballaden bis zu Chansons von Edith Piaf und Bertolt Brecht.
Rolf Kremming liest aus seiner Biografie über Edith Piaf: Mit 14 wusste ich ich, was ich werden wollte. Heute, mit 75 bin ich es immer noch: Reporter, Fotograf, Autor von Biografien und Vortragsreisender. Nach 17 Jahren als festangestellter Reporter bei der Bildzeitung bin ich seit 34 Jahren mein eigener Herr. Meine Lieblingsgeschichten beschreiben das tägliche Leben. Deshalb sitze ich gerne auf meinem Balkon oder im Café und beobachte die Menschen um mich herum, wie sie lachen, weinen, streiten und sich lieben…
Nicht verpassen: Lesung unter Reben am 13.09.2019 – 17 Uhr
Nachlese zur Lesung
An einem warmen Sommerabend waren viele Menschen zum Koppelweg 70 gekommen, um der Lesung von Carl Peter Steinmann aus seinem Buch „Tatort Berlin“ zu lauschen. Spannend und humorvoll zog er die Zuhörer in seinen Bann. Die Britzer WeinKultur freut sich, dass sich die Lesungen immer größerer Beliebtheit erfreuen.
Diesen Samstag bei der WeinKultur!
Nicht verpassen:
Nächste Lesung:
Eine kleine Nachlese in Bildern von den Maiveranstaltungen
Es hat uns Spaß gemacht, an der Woche der Sprache und des Lesens teilzunehmen und wir waren erfreut über den Zuspruch. Zum Weinblütenfest gab es tatsächlich Weinblüten, obwohl die Reben von den Eisheiligen nicht verschont geblieben sind. In Kooperation mit dem Freilandlabor Britz e.V. gab es die erste Lesung zum Thema „ Amazonas und den tropischen Regenwald“. Prof. Dr. Lothar Staeck las aus seinen Büchern und zeigte viele seiner Bilder. Das Fazit: Der tropische Regenwald darf nicht weiter gerodet werden um diese einzigartige Gegend zu erhalten! Die Rodungen haben auch auf die Klimaerwärmung großen Einfluss.
Ein besonderer Abend war die Lesung Fontane unter Reben. Bernd Ludwig las unter Anderem aus dem Stechlin und wurde von Hannes Zerbe am Keybord begleitet. Die Besucher waren begeistert.
Zum Weinblütenfest war gleichzeitig der Lange Tag der Stadtnatur und viele Interessierte folgten den Führungen durch die Rebreihen, um auch über die Geschichte des Weinbaus in Berlin mehr zu erfahren.
Herzlichen Dank Katharina Kühnel für die Bereitstellung der wunderschönen Fotos.